Leben in der Seniorenwelt »Insula«
Es ist unser Bestreben, dass die "Insula" für unsere betreuten Menschen zu einem neuen und sicheren Zuhause wird, in dem alle notwendigen Hilfen zur Verfügung stehen und fachlich versiertes Personal jedem Hilfebedürftigen nach seinen Bedürfnissen beratend, betreuend und pflegend zur Seite steht.Die herzliche Atmosphäre in der »Insula« trägt dazu bei, dass sich hier alle wohlfühlen: die Bewohner, deren Angehörige, wie auch unsere Mitarbeiter/innen - auf die Sie zählen können. Das in den Jahren 2003/04 errichtete Pflegezentrum »Haus am Dachlmoos« ist nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen erbaut worden.Das helle, freundliche Ambiente, die farbenfrohen Räume, die komplett barrierefreie Bauweise, sowie eine moderne Schwesternrufanlage in allen Zimmern sorgen für besten Wohnkomfort und Sicherheit in einer der schönsten Lagen des Berchtesgadener Landes.
Beschützender Pflegebereich »Haus Dachlmoos«
In unserem "Beschützenden Pflegebereich" bieten wir für ältere Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung mit Verhaltensauffälligkeiten (u.a. starke Unruhe, Weglaufgefährdung oder andere belastende Verhaltensweisen) leben müssen, einen schützenden Rahmen. Der Bereich verfügt über 21 Bewohnerplätze, die in 9 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer mit eigenen Nasszellen aufgeteilt sind. Ein wunderschöner Aufenthaltsraum mit Bergblick und ein beschützender Garten stehen unseren Bewohnern zur Verfügung.
Wichtig:
Eine Aufnahme in diesem Bereich ist nur mit richterlicher Genehmigung möglich. Wird die richterliche Genehmigung aufgehoben, ist die Verlegung in den offenen Bereich des Pflegezentrums notwendig.
70 Jahre Insula Kirche
Am 06.Mai 1951 wurde das damals so genannte „Evangelisch-Lutherische Altenheim” in der Strub feierlich eingeweiht. Bei diesem Festakt in Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Ehrengäste wurde auch die Insula-Kirche ihrer Bestimmung übergeben. Diese war zuvor in einem großen Gebäude, dem für den Bund Deutscher Mädchen geplanten Turnsaal, eingerichtet worden. Die Insula war im sog. III. Reich als eine BDM-Schule geplant und diente nach 1945 überwiegend baltischen Flüchtlingen als Herberge, geführt von der Ottobrunner Schwesternschaft. Ganzen Artikel lesen
Seniorenwohnen 60+
Das eigenständige und selbst bestimmte Leben der Bewohner steht im Vordergrund. Wir wollen nicht bestimmen, sondern eine Plattform bieten, wo jeder so viel Dienstleistung in Anspruch nehmen kann wie er möchte oder muss. Die Bewohner/innen treffen sich 1x im Quartal zum Mietergespräch mit den Vertretern des Trägers.
Insgesamt stehen 18 Appartements für Einzelpersonen zur Verfügung, sowie ein Wasch-raum, ein Trockenraum und ein Bügelraum zur gemeinsamen Nutzung.
Die Appartements sind zwischen 27 qm groß und ausgestattet mit
- einer Miniküche
- eigener Dusche oder Badewanne
- eigenem WC
- eigenem Balkon
Im Keller des Hauses befindet sich ein eigener Abstellraum
Das Haus verfügt über einen Aufzug
Der Vorgarten steht zur Mitbenutzung zu Verfügung.
Wir bieten einen Rahmen mit verlässlichen Bedingungen und definierten Leistungen.
Darüber hinaus können je nach Wunsch weitere optionale Dienstleistungen bezogen werden. Das Dienstleistungsangebot finden Sie >HIER<
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen bedeutet selbständiges Wohnen als Mieter mit der Option, verschiedene Dienstleistungsangebote der Einrichtung nutzen zu können. Das Angebot richtet sich besonders an Menschen, die für ihren Lebensabend vorsorgen, ihren Alltag aber noch selbständig gestalten möchten und bei Bedarf wahlweise kulturelle und soziale Angebote wahrnehmen wollen.
- Barrierefreie Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen
- Wohnen mit den eigenen Möbeln
- Alle Wohnungen mit Terrasse oder Balkon, Telefon und Sat.-TV-Anschluss.
- Rufanlage mit Vitaltaste mit Hilfeleistung innerhalb von Minuten
- Bad oder Dusche, WC
- Kellerabteil
- Waschmaschinenplatz
- Küchen sind mit Kühlschrank (inkl. Gefrierfach) und Cerankochfeld ausgestattet.
Sollte eine Pflegebedürftigkeit eintreten, können sie solange wie möglich in Ihrer Wohnung verbleiben und mit unserem ambulanten Pflegedienst „Mobile Pflege“ eine, auf Sie persönlich, abgestimmte Unterstützung vereinbaren.
Ist eine würdige Pflege, trotz der Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst, in ihrer Wohnung nicht mehr möglich, können wir Sie in unserem Pflegezentrum weiterhin umfassend betreuen.